Freitag, 27. Mai 2011

Bento

startbento.jpg

Was ist ein Bento?

Als Bento (弁当) bezeichnet man in Japan Speisen für unterwegs. Bentos setzen sich traditionell aus vier Teilen Reis, drei Teilen Fleisch oder Fisch, zwei Teilen Gemüse und eventuell einem Teil Süßem zusammen. Die Vielfalt der Rezepte aus denen sich Bentos zusammensetzen ist schier grenzenlos.


Wir wollen hier zumindest einen Teil der typisch japanischen Speisen vorstellen um Euch diese köstliche und zugleich gesunde Küche aus Fernost näher zu bringen. Vielleicht bekommt Ihr ja beim Stöbern auf unserer Seite sogar Lust ein paar der Rezepte nach zu kochen.

Rezepte

Japanischer Crêpe

Für 5 Crêpe:
150ml Mineralwasser
75g Mehl (Typ 550)
1 Ei
10g Butter
1 EL Zucker
Erdbeeren
Schlagsahne
Erbeereis
Öl
  Rezepte/japanischercrepe.jpg

Die Japaner sind ja bekannt dafür Speisen aus anderen Ländern in ihre eigene Küche zu übernehmen und sie dabei ihrem Geschmack anzupassen, zum Beispiel japanisches Curry oder die japanische Version einer Weihnachtstorte. So auch bei Crêpes: Anders als französische Crêpes, die zusammengefaltet auf einem Teller serviert werden, werden japanische Crêpes zusammengerollt und ähneln eher einer Eistüte. Gefüllt werden sie mit Obst, Schlagsahne und Eis.

  1. Mehl, Wasser, Ei und Zucker verrühren. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Teig vermischen. Zwanzig Minuten quellen lassen.
  2. Die Sahne aufschlagen und die Erdbeeren in Scheiben schneiden.
  3. Crêpe mit Sahne
    Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Etwas Öl auf ein Küchenpapier tröpfeln und mit dem eingefetteten Tuch die Innenseite der Pfanne einreiben. Etwas Teig in die Pfanne geben und so dünn wie möglich ausbacken. So nach und nach den ganzen Teig zu Crêpes verarbeiten. Die fertigen Crêpes auf einem Teller abkühlen lassen. Es ist wichtig, dass die Crêpes ganz abgekühlt sind bevor Ihr weitermacht, da Euch sonst im nächsten Schritt die Schlagsahne zerläuft.
  4. Crêpe zusammengefaltet
    Wie auf dem oberen Bild auf ein Achtel des Crêpe die geschlagene Sahne geben. Mit Erdbeerenscheiben darauf anrichten und eine Kugel Eis draufsetzen. Dann wie auf dem unteren Bild die eine Hälfte des Crêpe auf die andere klappen. Den Teil rechts von der Füllung auf den gefüllten Teil legen und den Crêpe in diese Richtung weiter aufrollen, so dass eine "Crêpe-Tüte" entsteht.
  5. Den fertigen Crêpe in Butterbrotpapier einwickeln und sofort zusammen mit einem kleinen Eislöffel servieren.

Zubereitungszeit: 20 Minuten + 20 Minuten zum Quellen

Mittwoch, 25. Mai 2011

Mangas


Jeden Monat werde ich euch immer zwei neue Mangas vorstehlen.

Maid-Sama

Die Seika-Oberschule war früher eine reine Jungenschule und ist deshalb noch mit wenigen Mädchen besucht.
Weil die früher Jungs sich untersich waren, liefen mal oben ohne oder lagen ihre Erotik Bücher auf ihren
Tisch.
Die Mädchen konnten sich nie äußern und wühlten sich unterdrückt.
Misaki Ayuzawa hatte sich vor genommen die Seiky-Oberschule für Mädchen erträglicher Ort wird.
Den Misaki hast Männer denn ihr Vater hatte sie und ihre Mutter und Schwester mit vielen Schulden allein gelassen.
Um ihre Mutter zu helfen arbeitet sie ihn einen Maid Café wo sie Männer in Dienstuniform bedienen muss.
Wenn es einer aus der Schule erfährt wäre ihr Ruf als toughe Schuldsprecherin zu Ende.
Doch eines Tages wird sie von Takumi Usui der absolute Mädchenschwarm er wicht und ihr Ruf war in Gefahr.
Doch Takumi scheint sich Misaki zu interessieren.

      


Vampire Knight

Die Cross Academy ist eine Berühmte Privatschule, die auch eine Elitetruppe die Night Class und normale
Schüler die Day Class.
Day und Night Class teilen sich das Schulgebäude, von Morgen bis Abends wird die Day Class im Schulgebäude unterichtet und die ganze Nacht durch wird die Night Class unterrichtet.
Was niemand weiß das die ganze Night Class ausVampire besteht.
Die Schule wurde gegründet um die freidliche Koexistenz von Menschen und Vampire zu Beweisen.
Das strengehüte Geheimnis dürfen die Schüler der Day Class nie heraus finden und dafür wurde die
Vertraungsschüler oder auch Guardians genannt.

Dienstag, 24. Mai 2011

Was ist eigendlich Manga?


Manga ist eine Japanische Version von Comic.
Sie sollen die Gefühle wie in Filmen vermitteln damit man bei den Geschichten weinen oder lachen kann.
Mangas sind für alle Alters Gruppen es gibt sogar welche für ältere Damen und Herren oder anders ausgedruckt für Omas und Opas.
Sie ist in Japan weit verbreitet und wird in Deutschland immer mehr berühmter.
Einige der berühmtesten Mangas sind One piece, Naruto, Alice Academy oder Vampire Knight.





Shōjo und Bishōjo


Shōjo sind Hauptschließlich Manga für
6 bis 18 jährige Mädchen.In den Geschichten steht
meist über Mädchen die ihre erste Liebe haben , Liebeskummer oder
Freundschaft.
Es gibt Shōjo Magazine wie Daisuki die sehr
gern gelesen werden.
Bishōjo heißt im Deutschen schönes Mädchen.
Dass sind Mangamädchen die ein Idealtypische
Mädchen zeigen sollen.




Shonen und Bishōnen


Shonen mangas sind für Jungs gedacht und
enthalten geschichten über Kampf in verschiedenen
Arten und Freundschaft.
Bishōnen (heißt im deutschen schöner Junge) sind
meisten Jungen die weibliche und männliche
Merkmale tragen und damit außer gewöhnlich schön
aussehen.




Schonen ai und Yaoi


Shonen ai ist Mangas wo die Beziehung von
zwei Männer erzählt wird und ist sehr beliebt.
Beispiel Drang der Herzen,Geliebter Freund
oder Chouchin.
Aber es gibt auch eine härtere Version von
Schonen ai nähmlich Yaoi.
Yaoi Mangas sind zum Beispiel Angel's Feather,
Boku no Piko oder Enzai.